© 2018 Haflinger-Züchtergemeinschaft S-H/HH e.V.  
Haflinger-Züchtergemeinschaft
Schleswig-Holstein / Hamburg e.V.

Aktuelle Berichte

03. August 2025 Interne Fohlenpräsentation in Pölitz Am vergangenen Wochenende fand die interne Fohlenpräsentation der HZG statt und sie war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Sechs vielversprechende Fohlen stellten sich dem interessierten Publikum vor, doppelt so viele wie noch im vergangenen Jahr. Eine tolle Entwicklung, die Hoffnung für die Zukunft der Zuchtarbeit macht. Gezeigt wurden Fohlen von den namhaften Hengsten Wenturo, Liz. Maceo, Liz. Alpenschnee und Mâitral und jedes einzelne überzeugte durch Ausstrahlung, Gangvermögen und typvolle Erscheinung. Die Fohlen wurden im Freilauf präsentiert, wo sie ihren natürlichen Bewegungsdrang zeigen konnten. Eine Stute hatte sogar zwei Fohlen bei Fuß, da sie eines adoptiert hatte. Leider konnte der geplante Schrittring wegen des anhaltenden Regens und der dadurch entstandenen Platzverhältnisse nicht durchgeführt werden. Aber das tat der Stimmung keinen Abbruch, denn das Publikum durfte trotzdem sein persönliches Siegerfohlen wählen. Nach den Fohlen folgt ein besonderes Highlight zum Ende: Hengst Mâitral wurde noch einmal im Freispringen präsentiert, was bei den Anwesenden großen Eindruck hinterließ. Anschließend konnten alle Gäste ihre Stimme für das Fohlen abgeben, das sie am meisten beeindruckte. Das Ergebnis wurde im Rahmen einer gemütlichen Siegerehrung verkündet und zwar bei einem kulinarischen Highlight: Ein köstliches Spanferkel mit vielen hausgemachten Salaten bildete den Mittelpunkt des gemeinsamen Mittagessens. In dieser geselligen Runde wurde dann das Siegerfohlen „Amâisy“ bekanntgegeben. Amâisy, geboren am 11. Februar 2025, stammt ab von Mâitral und wurde von Heide Dabelstein gezogen und vorgestellt. Mit den meisten Stimmen des Publikums wurde sie verdient zur Siegerin gekürt und erhielt feierlich den Wanderpokal. Im Anschluss bedankte sich Heide Dabelstein herzlich bei allen teilnehmenden Züchterinnen und Züchtern und überreichte ihnen kleine Aufmerksamkeiten, darunter selbstgemachter Rhabarberschnaps und regionale Leckereien vom Schlachter. Auch ihren fleißigen Helferinnen und Helfern sprach sie unter sichtlicher Rührung, sogar mit Tränen in den Augen, ihren tief empfundenen Dank aus. Zum Abschluss des gelungenen Tages gab es noch Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre, während man das Erlebte Revue passieren ließ. Ein rundum gelungener Tag voller schöner Momente, wertvoller Begegnungen und viel Leidenschaft für die Haflingerzucht!                    26. Juli 2025 Gelassenheitsprüfung mit anschließendem Stangentraining in Niendorf bei Berkenthin Spaß, Teamgeist und mutige Haflinger beim Gelassenheitswettbewerb in Niendorf. Am vergangenen Samstag war es wieder so weit, Sieben engagierte Mitglieder der Haflinger Züchtergemeinschaft machten sich auf den Weg nach Niendorf bei Bergentin, um an einem ganz besonderen Event teilzunehmen und zwar einem Gelassenheitswettbewerb der unterhaltsamen und kreativen Art. Sechs der Reiterinnen traten am Vormittag in Teams beim Gelassenheitswettbewerb an. Dabei galt es, gemeinsam mit den Pferden vielfältige und zum Teil sehr lustige Aufgaben zu meistern, ganz im Sinne des Vertrauens zwischen Mensch und Pferd. So mussten beispielsweise unterschiedliche Untergründe überwunden, Ringe in verschiedenen Größen mit einem Stab durchstochen, ein Tor geöffnet und geschlossen oder sogar Teebeutel geworfen werden. Besonderes Geschick war gefragt, als eine Pyramide aus Plastikbechern auf dem Hinterteil des Pferdes aufgebaut werden sollte. Alle Aufgaben wurden mit viel Humor und gegenseitiger Unterstützung gemeistert, was für großartige Stimmung sorgte. Ein besonderes Highlight war das jüngste Team des Tages, das selbstbewusst mit dem Motto „Wir machen sie alle platt“ antrat und das mit Erfolg: Nia Skirde auf Agena („Aggi“) und Frieda auf Merlin sicherten sich mit Bravour den 1. Platz! Doch auch alle anderen Teams waren echte Sieger: Mit viel Engagement, Teamgeist und Freude zeigten sie beeindruckende Leistungen. Belohnt wurden alle Teilnehmenden mit wunderschönen, personalisierten Preisen, liebevoll gestaltet und bereitgestellt von Manuela Plath, die zugleich die Organisatorin dieser gelungenen Veranstaltung war, ein großes Dankeschön dafür! Nach dem Wettbewerb wurde in geselliger Runde gemeinsam gegrillt. Bei leckerem Essen und guten Gesprächen ließ man den Vormittag Revue passieren, bevor es mit einem Stangentraining weiterging. Auch dieses wurde von Manu angeleitet und kam bei allen Beteiligten hervorragend an. Am späten Nachmittag traten schließlich alle zufrieden und voller schöner Eindrücke die Heimreise an und mit dem guten Gefühl, einen rundum gelungenen Tag mit den Pferden und der Gemeinschaft verbracht zu haben.                                                 21. Juni 2025 Ausfahrt und Ritt mit Vereinsmeisterschaft in Gowens Am vergangenen Samstag fand die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Haflinger Züchtergemeinschaft SH/ HH in Gowens statt. Bei bestem Sommerwetter gingen zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start, um sich in einem abwechslungsreichen Wettbewerb zu messen, begleitet von der wunderschönen Kulisse der Holsteinischen Schweiz. Die rund 13 Kilometer lange Strecke führte durch die idyllische Landschaft und wurde durch verschiedene Stationen ergänzt. Dabei galt es Aufgaben wie Dosenwerfen, Hufeisenwerfen oder das Beantworten kniffliger Fragen zu bewältigen. Geschick, Wissen und Teamgeist waren gleichermaßen gefragt und sorgten für jede Menge Spaß bei allen Beteiligten. Im Anschluss wurde gemeinsam im Garten zu Mittag gegessen, bevor der sportliche Höhepunkt des Tages folgte: die Vereinsmeisterschaft im Kegelparcours. Die Wertung zur Vereinsmeisterschaft setzte sich aus den Punkten der Geländestrecke und den Leistungen im Kegelparcours zusammen. Aus der Gesamtwertung wurden schließlich die Vereinsmeister 2025 ermittelt. In der Disziplin Reiten holte sich Sabrina Jordt auf Smilla den Titel der Vereinsmeisterin. Bei den Fahrern überzeugte Inge Hanssen, die mit ihrer Stute Greta den Parcours mit Bravour meisterte und den Sieg einfuhr. Ein besonderer Dank gilt Simone und Andreas Schnoor, die die Veranstaltung mit viel Engagement und Herzblut organisiert und möglich gemacht haben. Die HZG blickt auf einen gelungenen Tag zurück, geprägt von sportlichem Ehrgeiz, guter Laune und einem starken Gemeinschaftsgefühl rund um das gemeinsame Hobby: den Haflinger.                                                01. Juni 2025 Bauernmarkt in Viöl Am 01. Juni traf sich eine kleine Abordnung der Haflinger Züchtergemeinschaft auf dem Bauernmarkt in Viöl. Es wurde ein kleiner Infostand aufgebaut und direkt daneben befanden sich 3 Boxen für die Haflinger unserer Mitglieder. Heide Dabelstein ist mit ihrer Stute Alice und dem Stutfohlen Amâisy geboren am 11.02.25 angereist.  Es ist bereits das vierte Stutfohlen der Stute und auch dieses ist wie alle vorherigen prämiert. Alice ist Staatsprämienstute und im Distanzsport bis 80 Kilometer erfolgreich unterwegs gewesen. Wolfgang Ahlers ist mit seinen Pferden Willy und Aggi, wie fast jedes Jahr dabei. Beide Pferde haben mit Wolfgang 3-mal an der Deutschenmeisterschaft im Pflügen teilgenommen. Heide stellte Alice mit Amâisy im Rassering auf dem Bauermarkt vor und im Anschluss stellte die HZG ihr Schaubild vor. Hier wurde gezeigt wie vielseitig die Haflinger eingesetzt werden können. Heide stellte ihre Stute Alice mit ihrem Fohlen als Handpferd vor, so werden junge Pferde auf die zukünftige Arbeit als toller Freizeitpartner vorbereitet, Lena Wolfram stellte Willy unter dem Sattel vor, auch hier zeigt sich wieder wie gelassen der Haflinger mit so einem Trubel umgeht und Wolfgang zeigte seine Aggi im Einspänner und dreht entspannt seine Runden auf dem recht kleinen Vorstellungsring. Es gab zwei Auftritte, einen am Vormittag und einen am Nachmittag. Sabrina Jordt moderierte beide Auftritte und stellte die Haflinger Züchtergemeinschaft und ihre Schwerpunkte vor. Am Infostand gab es viele tolle Gespräche den ganzen Tag über. Wir danken Heidi Schureck für die Organisation und die wundervollen Fotos.                                             29. Mai bis 01. Juni Haflinger Weltausstellung in Ebbs Ein besonderes Highlight stand für einige Mitglieder unserer Haflinger Züchtergemeinschaft auf dem Programm: der Besuch der diesjährigen Haflinger Weltausstellung. Diese fand nach 10 jahren endlich wieder statt. Bei nicht so gutem Wetter aber mit großer Begeisterung machten sich alle auf den Weg, um sich mit anderen Züchtern und Haflingerfreunden aus aller Welt zu treffen und die gemeinsame Leidenschaft zu feiern. Das Wetter wurde nach Beginn der Veranstaltung auch schlagartig besser. Zwei unserer Mitglieder, Yvonne Redmann und Jan Böse waren nicht nur als Besucher dabei, sondern haben auch aktiv teilgenommen. Ihre Stute Angel war Teil der Ausstellung und präsentierte sich in bestem Licht, ein echter Hingucker inmitten eines beeindruckenden Starterfelds. Das ausgeglichene Wesen von Angel stießen auf große Anerkennung bei Publikum und Fachleuten gleichermaßen. Sie erhielt einen 1b Preis in ihrer Kategorie. Neben spannenden Schaubildern und eindrucksvollen Präsentationen bot die Ausstellung auch zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Züchtern und Fachleuten. Für alle war es ein inspirierendes Wochenende, das einmal mehr gezeigt hat, wie viel Herzblut in der Haflingerzucht steckt. Am Sonntag wurde noch gemeinsam die Hengstalm auf 2500 m Höhe besucht. Ein toller Anblick der Hengste in den Bergen.                                        04. Mai 2025 Tag der offenen Tür in Futterkamp Alle zwei Jahre findet in der Lehr,-und Versuchsanstalt Futterkamp Anfang Mai  ein Tag der offenen Tür statt. Eine Veranstaltung, die mit mehr als 15000 Besuchern sehr gut besucht ist. Neben den Tierställen, diversen Aktionen rund um die Landwirtschaft, Ständen und  Attraktionen werden in der Reithalle Schaubilder rund ums Pferd gezeigt. Die Haflinger Züchtergemeinschaft durfte auch dieses Jahr wieder dabei sein mit einem Info-Stand und mit zwei Auftritten im Tagesprogramm. Darüber freuten sich besonders die drei Akteure, denn in Futterkamp herrscht eine tolle, familiäre Atmosphäre, die Verpflegung ist super, die Bedingungen in der Halle und auf dem Platz sind optimal und alles ist bestens organisiert. Yvonne Redmann und Jan Böse präsentierten gekonnt ihre Stute Angel van de Arca Hoeve v. Bergquell vor der Kutsche. Angel ist eine 11-jährige Staatsprämienstute, FN Leistungsstute und zweifache Siegerin der Verbandstutenschau, die sich für die Weltausstellung 2025 qualifiziert hat. Manuela Plath und die erst 11-jährige Frieda Klotz ritten auf ihren herausgeputzten Blonden ein schönes Pas de Deux in Schwarz und Weiß zu fetziger Musik. Frieda zeigte mit ihrem Merlin noch Zirkuslektionen an der Hand, die das Publikum begeisterten. Zum Schluss zeigten sich alle nochmal gemeinsam in der Halle. Das war wieder ein richtig schöner Tag in Futterkamp und wir kommen sehr gerne in zwei Jahren wieder                                             30. April bis 04. Mai 2025 Wochenendausfahrt in die Lüneburger Heide Wie auch in den letzten Jahren fuhr eine Truppe der Haflinger Züchtergemeinschaft in die Lüneburger Heide um ein tolles Wochenende gemeinsam zu verbringen. Wie auch in den letzten Jahren ging es auf den Ferienhof der Familie Cohrs in Volkwardingen. Der größte Teil reiste bereits am Mittwoch an um noch  mehr Zeit in der Heide zu verbringen. Insgesamt waren 21 Mitglieder und 12 Pferde vor Ort. Heide Dabelstein brachte sogar Stute mit Fohlen mit. Die ersten Abende wurde bei dem bereitsbekannten Italiener in Bisbingen Essen bestellt. Freitag und Samstag wurde Abends gegrillt. Morgens gab es alles was das Herz begehrte jeder steuerte etwas zum Frühstück bei. Es gab verschiedenste Belege, Rührei, gekochte Eier und auch selbstgemachte Marmeladen. bei bestem Wetter wurde immer vor der Stallgasse gefrühstückt und gegrillt. Abends wurde der selbstgemachte Rhabarbarlikör verzehrt. Über Tag machten alle die verschiedensten Touren durch die Heide. Die Schafherde wurde mehrmals getoffen, durch Bäche wurde gefahren und geritten und auch ein Wolf wurde gesichtet. Alles in allem ein tolles Wochenende mit viel Spaß, tollen Pferden und geselligen Abenden. Für das nächste Jahr wurde schon gebucht. Vom 06. bis 10. Mai 2026 gehtes ím nächsten Jahr nach Volkwardingen auf den Hof der Familie Cohrs.                                          29. März 2025 Doppellongen- und Fahrertraining in Dosenmoor Am Samstag trafen sich einige Mitglieder der Haflinger Züchtergemeinschaft auf dem Hof von Yvonne Redmann und Jan Böse.  Hier gab es Doppellongentraining und Fahrertraining. So hatte jeder die Möglichkeit mit zu machen. Sabine Leistikow gab jedem Mitglied individuell egal ob im Fahren oder an der Doppellonge Unterricht. Ein Mitglied bekam Unterricht im Tandem fahren. Sonst fuhr noch ein Zweispänner und zwei Einspänner. Es machten sogar drei Jugendliche im Alter von neun, elf und zwölf mit. Und zwei Mitglieder bekamen Unterstützung bei der Doppellonge.  Zum Mittag gab es eine Pause mit leckerem Würstchen vom Grill und leckere belgische Waffeln. Im Anschluss ging es weiter. Der Tag endet mit qualmenden Köpfen bei Mensch und Pferd.                                            07. Februar 2025 Jahreshauptversammlung in Bordesholm Am 07 Februar fand die Jahreshauptversammlung im Hotel Carstens in Bordesholm statt. Franziska Skirde begrüßte alle Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest. Im Anschluss berichtete sie über die Veranstaltungen im Jahr 2024 und berichtete über neue und ausgeschiedene Mitglieder. Es wurde auch eine Schweigeminute für ein verstorbenes Mitglied in 2024 eingelegt. Anke Frank verlas danach den Kassenbericht und erzählte über die erheblich gestiegenen Kosten der Verbände. Die Kassenprüfer Saskia Delfs und Emily Ruck erklärten die Kasse für top geführt und baten die Mitglieder um Entlastung des Vorstandes. Die Entlastung war einstimmig mit Enthaltung des Vorstandes. Wahlen: 1. Vorsitzende Franziska Skirde stand zur Widerwahl und wurde einstimmig mit einer Enthaltung in ihrem Amt bestätigt. Die Kassenwartin Anke Frank trat nach 10 Jahren von ihrem Amt zurück und es wurde Sabrina Jordt zur Wahl aufgestellt. Sabrina wurde einstimmig mit einer Enthaltung als neue Kassenwartin gewählt. Jan Böse und Manuela Plath wurden für weitere zwei Jahre im Beirat gewählt. Für die Kassenprüferin Saskia Delfs wurde Alexandra Deckert gewählt und Emily Ruck ist noch ein Jahr Kassenprüferin.  Als nächstes kam der Punkt Beitragserhöhung für 2026. Anke Frank und Franziska Skirde erläuterten die gestiegenen Preise und beantworteten die Fragen der Mitglieder. Somit wurde klar das man um eine Beitragserhöhung im Jahr 2026 nicht drum herum kommt. Die Mitglieder der Versammlung gaben einstimmig Handzeichen für eine Erhöhung von 36€ auf 40€ und bei den Jugendlichen von 26€ auf 30€ ab dem Kalenderjahr 2026.  Veranstaltungen und Termine für 2025 gab es jede Menge zu besprechen und die Daten abzustimmen. Termine folgen auf der Homepage und im Rundschreiben. Es sind wieder tolle Veranstaltungen zusammen gekommen auf die man sich freuen kann. Zwischendurch gab es Essen und es wurde eine Pause eingelegt. Im Anschluss folgte nur noch Verschiedenes unter diesem Punkt bedankte der Vorstand sich bei Anke Frank für tolle Zusammenarbeit über 10 Jahre im Vorstand als Kassenwartin. Es gab eine Blume und eine tolle Präsenttüte. Die Versammlung wurde geschlossen und die Mitglieder machten sich nach abschließenden Gesprächen auf die Heimreise.                                                    17. November 2024 Gemütlicher Brunch in Hamdorf Am Sonntag den 17. November trafen sich über die Hälfte der Mitglieder in Hamdorf beim Gasthof Lafrenz. Franziska Skirde begrüßte gemeinsam mit Simone Schnoor alle Mitglieder zum Jahresbschluss und gemeinsamen beisammensein. Bevor das Büffet eröffnet wurde bedankten die beiden sich bei den Mitgliedern wo Veranstaltungen statt gefunden haben. Eine Veranstaltung auszurichten bedeutet viel Arbeit und Organisation, daher wurde sich bei Yvonne Redmann und Jan Böse, Manuela Plath und Familie, Simone und Andreas Schnoor, Carmen Kessel und Familie und Sönke Hansen und Helfer bedankt. Im Anschluss wurde das leckere Büffet mit verschiedenen kalten und warmen Speisen eröffnet. Alle ließen es sich ausreichend schmecken und hatten tolle Gespräche untereinander. Nachdem alle satt wren erhob Simone Schnoor nocheinmal das Wort und bedanke sich bei Franzisk Skirde für ihre Arbeit als erste Vorsitzende. Insgesamt ein sehr schöner Vormittag für alle und ein toller Jahresbschluss.                        02. November 2024 Strandritt in Habernis Anfang November trafen sich vier Mitglieder mit drei Haflingern in Habernis am Strand um mit den Pferden etwas im Meer zu planschen. Gemeinsam wurden die Pferde gesattelt und getrenst und dann ging es in Richtung Wasser. In Habernis geht es ganz flach in die Ostsee und man kann sehr weit reinreiten. Die Pferde haben geplanscht und hatten sichtlich Spaß genau wie die Reiter. Mehrere Passanten am Strand fotografierten die badenden Haflinger mit ihren Reitern. Im Anschluss wurden die Pferde versorgt und es gab noch warmen Tee und etwas zu Naschen. Vorher haben die reite sich umgezogen da es doch ein nassen Vergnügen war.            22. September 2024 Ringreiten in Gowens Am 22. September trafen sich 8 Reiter zum ersten Haflinger Ringreiten der HZG. Es wurde mit Kurzen Stöcken und kleinen schmalen Lanzen durch zwei Gallis geritten. Diese waren hintereinander aufgestellt und am Ende der Gallis waren auf jeder Seite eine Maurerbütt aufgestellt. Jeder durfte so durch die Gallis reiten wie er wollte. Egal ob Schritt, Trab oder Galopp es war nicht einfach die Ringe zu treffen. Im Schritt gab es einen Punkt im Trab zwei Punkte und im Galopp gab es drei Punkte pro Ring. Wenn die Ringe dann noch zielsicher in den Maurerbütten landeten gab es extra Punkte. Am Ende siegte Eileen Wamser auf Alischa mit den meisten Ringpunkten. Die Siegerehrung fand bei einem netten Beisammensein und einem Schleifenpony statt. Alle hatten großen Spaß an diesem Tag und fuhren alle mit einem kleinen Präsent nach Hause. Wir bedanken uns ganz Herzlich bei Simone und Andreas Schnoor und ihrem ganzen Team für eine tolle Organisation und die ganze Mühe.                                          07. September 2024 Felderfahrt und Ritt in Silberstedt 20 Jahre Felderfahrt und Ritt in Silbestedt ein Jubiläum welches gefeiet werden musste. Fünf Gespanne und elf Reiter reisten nach Silberstedt, um auf die Strecke von 16 km zu gehen. Es ging auch in diesem Jahr durch Maisfelder, Wälder und über Wiesen. Sönke Hansen hat wieder alles gegeben, um eine tolle Strecke zusammen zu stellen. Er hat extra Schneisen durch Maisfelder gehäckselt und die Strecke abwechslungseich gestaltet. Zur Mittagspause gab es leckeres vom Grill von Heiko Rathje und seinem Team. Simone Schnoor und Franziska Skirde übergaben Sönke einen Holzstamm mit einer Laterne und „Moin“ drauf und ein Schild mit einem Dankeschön der Haflinger Züchtergemeinschaft für 20 Jahre Felderfahrt und Ritt. Sönke freute sich sehr über diese Anerkennung. Leider war es die letzte Ausfahrt in diesem Rahmen auf seinem Hof. Im Anschluss folgte der Kegelpacour inklusive der Vereinsmeissterschaft. Bei den Fahrern siegte Wolfgang Rohwer mit seinem Gespann. Bei den Reitern siegte Franziska Skirde auf Ulani. Als Andenken wurde noch ein Gruppenbild gemacht und der Tag klang bei Kaffee und Kuchen aus.                                       28. Juli 2024 Interne Fohlenpräsentation in Lübeck In diesem Jahr ging es zur Fohlenpräsentation nach Lübeck auf den Hof von Carmen Kessel. Carmen wohnt etws ausserhalb von Lübeck auf einem tollen landwirtschftlichen Betrieb. Es reisten insgedamt 30 Mitglieder bzw. Zuschauer an. Es gab drei Fohlen zu bestaunen. Ein Stutfohlen abstammend von Mâitral aus der Stella Rose von Aaron und zwei Hengstfohlen, einmal abstamend von Ambitey von Seadrift aus der Filomenah von liz. Maigold und abstammend von Notre Beau aus der Alanja von Merlin. Drei tolle Fohlen die sich fröhlich präsentierten. Die Zuschauer wählten Amaranth das Hengstfohlen abstammend von Ambitey von Sedrift zu Siegerfohlen des Tages. Besitzerin Carmen Kessel freute sich über den Wanderpokal, auf dem ihr Name auch bald drauf zu finden sein wird. Im Anschluss wurde gegrillt und gemütlich zusammen gesessen. Das Büffet war wie immer reichhaltig und vielfältig da jeder etwas mitgebracht hatte. Wir danken Carmen Kessel herzlich für die Ausrichtung dieser schönen Veranstaltung.                                         06. Juli 2024 Ausfahrt uns Ritt in Gowens Am 6. Juli ging es wieder mal für einen kleinen Teil von Mitgliedern der HZG auf den Weg in die Holsteinische Schweiz zur Ausfahrt und Ritt nach Gowens auf den Hof von Simone und Andreas Schnoor. Bei allerbestem Wetter machten sich die verschiedenen Teams aus 3 Reitern und 4 Kutschen auf den Weg in eine ca. 12,3 km lange bestens ausgeschilderte Strecke. Unterwegs gab es ein paar Stationen an denen die Teams verschiedene Fragen beantworten mussten oder Gegenstände erkennen Wie zum Beispiel Werkzeug das vom Hufschmied benutzt wird beim genauen Namen nennen oder einen berühmten Reiter auf einem Foto erkennen. Als alle wieder aus dem Gelände zurück waren wurde wie bei allen Veranstaltungen der HZG üblich gemütlich gegessen und es wurden viele anregende Gespräche geführt. Als alle vom lecker gegrillten und dem ein oder anderen Stück Kuchen satt waren, wurde wieder aufgesattelt und angespannt und es ging in den Kegelparcours. Nach rasanten Ritten und Fahrten standen dann auch die Sieger des Tages fest. Den Sieg der Rally Strecke konnte sich das 3er Reiter Team bestehend aus Rike Plath auf Rio, Martina Skala auf Missy und Jamie Silberbach auf Ella sichern. Im Kegelparcours siegte bei den Reitern Martina Skala vor Rike Plath und Jamie Silberbach. Bei den Kutschen siegte Yvonne Redmann knapp vor ihrem Mann Jan Böse, gefolgt von Ernst Wick und Wolfgang Ahlers. Nach der Siegerehrung wurde in gemütlicher Runde noch das ein oder andere Gespräch über den Tag geführt bevor dann nach und nach jeder nach Hause aufbrach in Erinnerung an einen schönen Tag bei Simone und Andreas.                                               29. Juni 2024 Gelassenheitsturnier und Stangentraining in Niendorf bei Berkenthin In Niendorf bei Berkenthin fand eine Gelassenheitsprüfung für die Mitglieder der HZG auf dem Hof von Manuela Plath statt. Für die angereisten Haflinger standen tolle Paddockboxen mit frischem Wasser und Heu zur Verfügung. Nach einer kurzen Besprechung ging es für das erste Paar mit ihren Haflingern in den Pacour. Es gab verschiedene Aufgaben wie zum Beispiel über verschiedene Untergründe zu reiten. Erst über einen Teppich, dann über Plastikflaschen, über Gummischläuche und durch stehende Poolnudeln. Auch durch Seifenblasen reiten stellte eine kleine Herausfordrung da. Alle meisterten diese Aufgabe aber mit Bravour. Einige Aufgaben gingen auf Zeit, wie zum Beispiel Telefonnummern aus einem Telefonbuch raussuchen, Fahnen in Hütchen stecken und wieder einsammeln, Wasser mit Bechern umfüllen oder Bälle umfüllen vom Pferd aus. Alle hatten großen Spaß, besonders an der Herausforderung einen Keks von der Stirn, ohne Hände nur durch Gesichtsbewegungen in den Mund zu bekommen. Hier war die jüngste Teilnehmerin Nia Skirde am schnellsten mit 10 Sekunden. Das beste Hafi-Team waren Madeleine Rabe auf Merlin und Susan Kanitz auf Smilla und sie wurden mit einer Scherpe belohnt. Es gab für alle schöne Hafi bezogene Preise. Im Anschluss wurde gegrillt und nett beieinandergesessen. Nach dem Essen fand noch ein kleines Stangentraining statt. Nicht immer einfach für die Pferde, wenn die Stangen mal enger und dann wieder weiter werden. Alle haben es toll gemeistert. Insgesamt ein schöner Tag mit bestem Wetter.                         02. Juni 2024 Bauernmarkt in Viöl Es traf sich eine kleine Abordnung der Haflinger Züchtergemeinschaft auf dem Bauernmarkt in Viöl. Es wurde ein kleiner Infostand aufgebaut. Direkt daneben befanden sich 4 Boxen mit Haflingern von Mitgliedern der HZG. Carmen Kessel und Familie reiste mit Zwei Stuten mit Fohlen bei Fuß ganz aus Lübeck an. Diese wurden im Rassering auf dem Bauernmarkt vorgestellt. Im Anschluss stellte die HZG ihr Schaubild vor. Hier liefen die Fohlen frei neben den Stuten, die Zuschauer freuten sich über die fröhlichen Fohlen. Nach den Stuten mit Fohlen fuhr Wolfgang Ahlers mit Willi und Agena angespannt ein. Hinter her ritten Franziska Skirde und ihre Tochter Nia Skirde auf Ulani und Soete Deern ein. Sie stellten die Flexibilität des Haflingers dar. Nia Skirde zeigte das Soete Deern auch steigen kann auf Kommando und stieg mit ihr vorm Publikum in die Höhe. Es gab zwei Auftritte. Einen am Vormittag und einen am Nachmittag bei beiden Auftritten moderierte Simone Schnoor den Auftritt und stellte die Haflinger Züchtergemeinschaft vor. Am Infostand gab es viele tolle Gespräche den ganzen Tag über. Wolfgang Ahlers fuhr mitten im Showprogramm noch alle angereisten Lammkönigen und Prinzessinnen des Landes über den Showplatz. Auch hier zeigte sich wie gelassen Haflinger sein können. Es war eine rund um tolle Veranstaltung. Wir danken Heidi Schureck für die Organisation und die wundervollen Fotos.                       18. Mai 2024 Fahrertraining und Doppellongentraining Auf einem Samstag trafen sich einige Mitglieder der Haflinger Züchtergemeinschaft auf dem Hof von Yvonne Redmann und Jan Böse.  Hier gab es Doppellongentraining und Fahrertraining. So hatte jeder die Möglichkeit mit zu maachen. Sabine Leistikow gab jedem Mitglied individuell egal ob im Fahren oder an der Doppellonge Unterricht. Zum Mittag gab es eine Pause mit leckerem Grillbüffet und tollen Gesprächen. Im Anschluss ging es weiter. Der Tag endet mit qualmenden Köpfen bei Mensch und Pferd.                                                        01. - 05. Mai 2024 Wochenendausfahrt in die Lüneburger Heide Traditionell ging es für einige Mitglieder der HZG in die Lüneburger Heide auf den Ferienhof der Familie Cohrs aus Volkwardingen. Am Mittwoch reisten die ersten Mitglieder an. Am Donnerstag und Freitag alle weiteren angemeldeten Mitglieder. Über Tag machten die Reiter in schnellen und langsameren Gruppen Touren durch die Heide. Auch die Kutschen planten morgens ihre Touren und besuchten verschiedenste Orte der Umgebung. Ab und zu wurde eine Pause eingelegt, wo sich dann ein Kaffee und ein großer Eisbecher gegönnt wurde. Abends kamen alle wieder zusammen und berichteten über das erlebte. Gemeinsam wurde das Grillbüffet vorbereitet und dann zusammen gegessen. Einige Mitglieder besuchten auch den nächstgelegen Krämer Pferdesport laden und kamen mit reicher Beute wieder zurück. Es war ein Wochenende mit viel Spaß, tollen Gesprächen und wunderschönen Haflingern. Wir danken der Familie Cohrs ganz herzlich, dass wir wie im jeden Jahr so herzlich aufgenommen wurden. Für 2025 wurde schon gebucht.